Uhlandschul-ABC

      • Uhlandschul-ABC

      • A Adresse Postanschrift, Telefonnummern, E-Mail
        B Beratungslehrer/in Immer wieder kommt es vor, dass Schüler, Eltern und Lehrkräfte einen guten Rat "von außen" benötigen. Hierfür stehen Beratungslehrerinnen und -lehrer zur Verfügung. Für welche Bereiche diese zuständig sind und wie diese kontaktiert werden können, erfahren Sie hier.
          Betreuungsangebot

        Eltern, die Interesse an einer Schulkindbetreuung / Mittagessen haben, wenden sich bitte direkt an die Leitung der Schulkindbetreuung der Uhlandschule:
        Frau Helena Regel
        Telefon: 07171 - 87 09 68 9
        E-Mail: 

        Betreuungskraft.UhlandschuleBettringen@schwaebisch-gmuend.de

        oder informieren sich auf der Homepage der Stadt Schwäbisch Gmünd

        https://www.schwaebisch-gmuend.de/Betreuungsangebote.html

          Bildveröffentlichung Einverständniserklärung der Eltern
          Bücherei Die Uhlandschule ist im Besitz einer umfangreichen Büchersammlung. Viele Fach- und Sachbücher, aber auch Romane und Geschichten warten darauf, von den Kindern ausgeliehen zu werden. Wie in einer großen Bücherei, gibt es auch bei uns bestimmte Regeln! Nähere Auskunft gibt es auch bei den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern.
          Busfahrkarte Die Busfahrkarten (JugendTicketBW) müssen künftig über Ostalbmobil bestellt werden.
        C    
        D Daten Wir bitten Sie darum, Veränderungen Ihrer persönlicher Daten wie z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, Religionszugehörigkeit, Ansprechpartner im Notfall... bei uns im Sekretariat anzuzeigen. Selbstverständlich behandeln wir personenbezogene Daten nach den aktuellen Richtlinien des Datenschutzes.
          Diagnosearbeiten Werden immer im zweiten Schulhalbjahr in den Klassen 3 zu vorgegebenen Terminen geschrieben. Die Aufgaben sind landesweit gleich und sollen aufzeigen, ob die geforderten Standards der Bildungspläne erreicht werden. Diese Arbeiten werden NICHT als Klassenarbeit bewertet.
        E Elternbeirat Elternvertreter aus allen Klassen, die am ersten Elternabend gewählt werden, bilden zusammen den Elternbeirat der Schule und unterstützen und bestimmen die gemeinsame Erziehungs- und Bildungsaufgabe mit.
          Elterninformationen Werden digital über Edupage versandt. 
          Entgeltordnung siehe "Betreuungsangebot"
          Entschuldigung siehe "Krankheit"
        F Ferienbetreuung Die Ferienbetreuung wird ab sofort nur noch online und digital über die Homepage der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd organisiert.
          Ferienpläne      2024-2025          2025-2026
          Förderverein Verein zur Unterstützung der Uhlandschule Bettringen
          Formulare  
          Fundsachen Fundsachen werden im Hauptgebäude vor dem Hausmeisterbüro auf zwei Regalen gesammelt und sind dort während unserer Schulzeiten zugänglich. Kleider, die bis zum Schuljahresende nicht abgeholt werden, kommen zur Kleiderspende. Wertsachen werden im Sekretariat verwahrt und können dort abgeholt werden.
        G Ganztagsangebot Aktuell stehen wieder verschiedene Nachmittagsangebote zur Auswahl!
        H Hausaufgabenplan Die Klassen 2 bis 4 arbeiten an der Uhlandschule mit einem Hausaufgabenplan. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
          Hausmeister Für unsere Schule ist Herr Mienkus der zuständige Hausmeister. Zusätzlich trägt er die Verantwortung für die beiden Sporthallen, die direkt an das Schulgelände angrenzen.
          Hausordnung Die beschlossene Hausordnung enthält Regeln zum Zusammenleben, die eingehalten werden müssen.
        I Infektionsschutzgesetz Um die Verbreitung ansteckender Krankheiten zu verhindern, sollten Sie bei entsprechendem Krankheitsverdacht den Rat des Hausarztes in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie um eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Melden Sie sich in solchen Fällen (z. B. Kopfläuse...) bei uns, damit wir gemeinsam mit dem Gesundheitsamt die notwendigen Maßnahmen ergreifen können.
        J    
        K Kernzeitbetreuung Die Kernzeitbetreuung ist ein kostenpflichtiges Angebot des Schulträgers und kann vor bzw. nach unseren Unterrichtszeiten individuell gebucht werden. So ist es möglich, dass wir eine Betreuung im Zeitraum von 7 bis 17 Uhr an fünf Tagen in der Woche anbieten können. Weitere Infos finden Sie unter Punkt "Betreuungsangebot".
        Die Leitung der Kernzeitbetreuung an der Uhlandschule erreichen Sie unter:
        Frau Helena Regel
        Telefon: 07171-8709689
        E-Mail: Betreuungskraft.UhlandschuleBettringen@schwaebisch-gmuend.de
          Kontakt Postanschrift, Telefonnummern, E-Mail
          Kooperationsklassen Seit dem Schuljahr 1998/99 werden bei uns sog. "K-Klassen" geführt. Kinder der Martinus-Schule werden gemeinsam mit Kindern der Uhlandschule unterrichtet. Und zwar immer dann, wann es irgendwie passt. Dies ist erstaunlich oft der Fall!
          Krankheit

        Sollte Ihr Kind krank werden, so geben Sie uns bitte gleich morgens Bescheid. So wissen wir, dass auf dem Schulweg nichts passiert ist! Das geht direkt hier auf der Website oder über die Edupage - App.

        Ab dem dritten Krankheitstag verlangen wir eine schriftliche Entschuldigung mit Begründung und Unterschrift, sobald Ihr Kind wieder am Unterricht teilnehmen kann.
        (Entschuldigungsformular)

        L    
        M Mensa Die Essensbestellung funktioniert ab 1. April 2021 nur noch digital über die Software MensaMax. Das Essen muss durch die Eltern auf dieser Plattform bestellt werden! Die Login-Daten erhalten Neuanmeldungen im Sekretariat der Uhlandschule.
          Mittagspause An-/Abmeldeformular für die Ganztagsschüler, die während der Mittagspause nach Hause gehen möchten.
           

         

        N Nachmittagsangebote siehe "Ganztagsangebot"
        O    
        P Parken

        Das Parken auf dem Schulgelände ist grundsätzlich verboten.

        Bitte parken Sie auf den ausgewiesenen Parkplätzen und beachten die Halteverbotszonen auf der Wolf-Hirth-Straße, sowie die vielen Kinder und anderen Verkehrsteilnehmer!

        Q    
        R Rhythmisierung

        Die Zeiten, Stunden und Pausen den Tag über. Gültig seit dem Schuljahr 2020/21.

             Nur die Unterrichtszeiten          Der komplette Plan mit Betreuungszeiten

        S Schulanmeldung Die Termine für die Anmeldung der Erstklässler finden Sie unter der Rubrik "Termine" meist in den Monaten März oder April.
          Schulleitung Rektor: Timo Cudazzo
        Konrektor: Martin Holzmann
          Schulkonferenz Die Schulkonferenz ist das gemeinsame Organ der Schule. Sie hat die Aufgabe, das Zusammenwirken von Schulleitung, Lehrern, Schülern und Eltern zu fördern, bei Meinungsverschiedenheiten zu vermitteln, sowie über alle Angelegenheiten, die für die Schule von wesentlicher Bedeutung sind, zu beraten und zu beschließen. Ihr gehören an unserer Schule jeweils vier Lehrkräfte und Eltern an.
          Schulordnung Die beschlossene Schulordnung enthält Regeln zum Zusammenleben, die eingehalten werden müssen.
          Schulranzen Oftmals sind die Schultaschen der Kinder viel zu schwer, was unter Umständen zu Rücken- oder Haltungsschäden führen kann. Bitte achten auch Sie darauf, dass die Ranzen kein unnötiges Material enthalten.
          Schulwegeplan Eine Karte von Bettringen, die Wege zeigt, auf denen die Kinder möglichst sicher zur Schule laufen können.
          Sekretariat An- und Abmeldungen, Anträge und andere Formalitäten können Sie bei Frau Weiß erhalten. Das Sekretariat ist für Sie von Montag bis Freitag jeweils von 7.30 bis 11.00 Uhr erreichbar.
        T Termine Kalender mit allen wichtigen offiziellen Terminen
        U Unfall Sollte es während des Schulbetriebs doch einmal zu einem Unfall mit einer Verletzung kommen, so sollten Sie schnellstmöglich eine Unfallanzeige über das Sekretariat vornehmen, wo Sie auch die notwendigen Formulare erhalten. Weitere Infos auch unter Punkt "Versicherungsschutz".
          Unterrichtszeiten siehe "Rhythmisierung"
        V Vergleichsarbeiten siehe "Diagnosearbeiten"
          Versicherungsschutz Auf dem Schulweg und während des Schulbetriebs ist Ihr Kind versichert. Freiwillige Zusatzversicherungen (Instrument, Fahrrad, ...) müssen Sie privat abschließen.
          Vorzeitige Aufnahme Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können nach Schulgesetz §74 zu Beginn des Schuljahres aufgenommen werden, wenn aufgrund ihres geistigen und körperlichen Entwicklungsstandes zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Bitte bringen Sie Ihr Kind in diesem Fall unbedingt zum Anmeldetermin mit. Die Entscheidung trifft die Schule!
        W Weiterführende Schulen Im Spätherbst eines jeden Jahres findet eine Informationsveranstaltung statt, an dem der Übergang von der Grundschule an eine weiterführende Schule vorgestellt wird. Die Schwäbisch Gmünder weiterführenden Schulen stellen hier ihre Schulen und die entsprechenden Konzepte vor.
        XYZ Zurückstellung Kinder, von denen bei Beginn der Schulpflicht aufgrund ihres geistigen oder körperlichen Entwicklungsstandes nicht erwartet werden kann, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen, können nach Schulgesetz §74 um ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden. Bitte bringen Sie Ihr Kind in diesem Fall unbedingt zum Anmeldetermin mit. Die Entscheidung trifft die Schule!
          Zusatzversicherung siehe "Versicherungsschutz"