• 08. April 2024: Pausendienste

          • Jedes Kind soll in der Pause spielen dürfen, wo und mit wem und was es will.

            Außerdem soll die Eigenverantwortung der Kinder gestärkt werden.

            Der neu eingeführte Pausendienst ist dafür zuständig die gemeinsamen Spielsachen aller Kinder auf den Hof zu bringen und zu verteilen. Während der Pause helfen sie an den gut besuchten Geräten, wie dem Kraussell und der Schaukel, einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Und nach der Pause bleibt nun nichts mehr liegen, da alle Kinder gemeinsam aufräumen.

            "Die Pause macht jetzt noch viel mehr Spaß!!!" (Drittklässlerin)

            Na dann! Weiterhin viel Freude und Bewegung in der Pause.

          • 15. März 2024: Kreisputzede

          • Auch in diesem Jahr haben sich wieder alle Kinder für eine müllfreiere Umwelt eingesetzt und gesammelt was das Zeug hielt. 

            Viele kuriose und bedrückende Funde und viele volle Müllsäcke wurden so erbracht.

            Als Belonung gab es Stolz und Zufriedenheit, ein Stück saubere Umwelt und eine leckere Brezel.

            Danke!

          • Lerngang ins Explorinho

          • Am Dienstag, den 5. März 2024 fuhren alle 2. Klassen (a,b,c,k) mit dem Bus nach Aalen ins

            explorhino Logo

            Dort machten wir verschiedene Experimente zum Sachunterrichtsthema "Unsere Sinne". Anschließend konnten wir die Ausstellung mit vielen spannenden Experimenten aus den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik besuchen. Nach der Rückfahrt mit dem Doppeldeckerbus verbrachten wir noch die restliche Zeit in der Mittagschule. Das war ein aufregender und toller Tag!

          • Fasching

          • Am 09.02.2024 konnten wir trotz zahlreicher Krankheitsausfällen bei den Lehrkräften und Kindern, gemeinsam Fasching feiern!

            Die Außenklassen der Martinusschule heizten mit ihrer Treppenhausdisco dem ganzen Schulhaus gut ein und luden alle zum Tanzen ein.

            In vielen Klassenzimmern konnten sich die Kinder die Zeit vetreiben und spielen, basteln und Spaß haben. 

            Nun ist Ruhe, doch nach dem Fasching ist vor dem Fasching!

            Bis bald und helau!

          • Wintersport

          • Am 06. Februar durften die Kinder der Klassen 1 & 2 zur Winterolympiade antreten und für die Kinder der Klassen 3 & 4 gab es ein Bankballturnier.

            Mit viel Spaß, Freude und Geschick gingen die Kinder zu Werke und nahmen das große Bewegungsangebot gerne an. 

            Unterstützt wurden wir wie immer von vielen ehemaligen Kollegen und deren Sportsfreunden. Vielen Dank dafür.

            Am Ende waren einige glückliche Sieger und andere hatten Gelegenheit mit einer verpassten Chance umzugehen. Gewinner waren sie aber doch alle!

          • Bücherschrank

          • Die Kinder bringen nicht mehr gebrauchte, aber gute Bücher mit und füllen so unseren neu aufgestellten Bücherschrank.

            Jedes Kind darf sich von den Büchern jeweils eines aussuchen und mitnehmen.

            So bekommen diese noch guten Bücher eine zweite oder dritte Chance und erfreuen noch mehr Kinder mit ihrem Wissen oder ihren Geschichten.

            Nutzen Sie gerne das Angebot und füllen Sie mit oder suchen sich neuen Lesestoff!

          • Schulanmeldungen

          • Die Schulanmeldung für die kommenden Erstklässler findet bei uns am Montag, 26. Februar 2024 statt.

            Wir freuen uns auf Sie!

             

            Auch unsere Viertklässler müssen sich in den kommenden Wochen an den weiterführenden Schulen anmelden. Bitte informieren Sie sich hierzu auf den Webseiten der jeweiligen Schulen.

          • Instrumentenkarussell an der ASR

          • Die vierten Klassen waren am 19. Januar an der benachbarten Adalbert-Stifter-Realschule, um dort die Vielfalt an Instrumenten kennenzulernen, die junge Menschen erlernen und spielen können.

            Begrüßt wurden wir von Schulleiterin Frau Singer-Luschka, Konrektor Wilfried Morschl und den tollen Musiklehrkräften. Nach einem kurzen Kennenlernen durften wir erleben, wie gut die 6.-Klässler bereits zusammen als Klassenband spielen können.

            Danach durften sich unsere Jungen und Mädchen in zwei Gruppenphasen alle Instrumente vorstellen lassen, sie erkunden und ausprobieren. Und das waren viele: Klavier und Keyboard, Schlagzeug und Percussion, Trompete, Posaune und Horn, Querflöte, Saxophon, Gitarre und Geige. Und gesungen wurde natürlich auch noch.

            Im zweiten Musiksaal bestand die Möglichkeit mit einem Tablet Musik zu machen. In der App "Garage Band" konnten für einzelne Instrumente Tonspuren erstellt werden, die dann zusammen abgespielt ein Musikstück ergaben. Das war eine schöne Bastelei mit teilweise ganz hörbaren Ergebnissen, aber auf jeden Fall viel Erkenntnis.

            Abgerundet wurde der Besuch durch einen (zum Glück gefahrlosen) Feueralarm und das EIntreffen der Rettungskräfte, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen konnten. Insgesamt ein sehr eindrücklicher und schöner Besuch bei unserer Kooperationsschule.

          • Jahresabschluss 2023

          • Am 21. Dezember versammelten sich alle Klassen in der ersten Stunde in der Sporthalle und feierten gemeinsam den Jahresabschluss.

            Religionslehrerin Katja Pfeifer hat mit den Drittklässlern ein schönes Programm und die Halle gestaltet und brachte uns mit den Engeln im Alltag zum Nachdenken. Herr Grimm begleitete uns am Klavier und es erklang "Stern über Bethelehem" aus 250 Kehlen in der Morgendämmerung. Ein schöner Start in den letzten Schultag des Jahres - den kürzesten Tag des Jahres. Und ab Morgen geht es bereits wieder aufwärts. Für die meisten steht Weihnachten vor der Tür und auf uns alle wartet ein neuer Frühling nach dem Winter. Hoffnung - greifbar nah.

            Engel haben viele Gesichter - auch unsere!

            Mit diesem Gedanken möchte ich Sie alle aus diesem Kalenderjahr verabschieden. Egal wie trüb und dunkel es draußen manchmal sein mag. Nach dem Winter kommt der Frühling und wir alle können gerade in dunklen Zeiten hell und warm leuchten. Ein jeder für sich - und gemeinsam gewaltig.

            Frohe Weihnachten, einen guten Start ins neue Jahr und herzliche Grüße,

            Martin Holzmann

            Stern über Bethlehem

          • 08.12.2023: Handballaktionstag Klasse 2

          • Die örtliche Handballfraktion kam zu uns und bot den Kindern der zweiten Klassen ein Schnuppertraining im Rundum-Format. Was macht Handball attraktiv und aus? Vom Warm-machen, über einzelne Trainingsschritte, hin zum Spiel konnten die Kinder hier (den) Handball begreifen. 

            Vielen Dank für diese schöne Aktion!

          • 07.12.2023: Adventskonzert an der ASR

          • Im voll besetzten Emil-Molt-Saal der Waldorfschule öffnete sich um 18.30 Uhr der Vorhang und gab den Blick auf die Schülerinnen und Schüler der ASR UND der Klasse 4 der Uhlandschule frei.

            Gemeinsam mit ihren Musiklehrkräften zeigten sie, was sie in diesem Schuljahr gelernt und geprobt hatten. 

            Das Bläserensemble war mit Weihnachtsliedern und beswingten Stücken zu hören. Der Unterstufenchor mit unseren 4.-Klässlern sang schön und stimmgewaltig, klopfte rhythmisch mit den Boomwhackern und die Ukulelen-Kurse begleiteten dabei.

            Ein schöner und musikalischer Abend, mit gut bewirtetem Ausklang.

            Wir freuen uns auf mehr! 

          • Nikolaustag

          • Am Nikolaustag wurden einige Klassen besucht und konnten glücklicherweise mit Gedichten und Liedern überzeugen. So gab es auch noch ein paar Nüsse und Mandarinen für die Kinder. 

          • Kooperation: Namenstagfeier in der Martinusschule

          • Der Heilige Martin ist der Namensgeber der Schule im Haus Lindenhof und unser Kooperationspartner. Die Klasse 4a mit Frau Luikart und Herrn Holzmann ist am Freitag, 10.11., der Einladung gefolgt und von der Schule aus, quer übers Feld gewandert, um dann pünktlich um 9 Uhr am Gottesdienst teilzunehmen. Im Anschluss wurden wir mit Hefezopf bewirtet und durften die tollen Fachräume und Pausenhöfe erkunden und bespielen. Ein schöner Ausflug.

          • Türme- und Stadtmauerführung in Schwäbisch Gmünd

          • Am Dienstag, 07.11., sind die Klassen 4ab zusammen nach Schwäbisch Gmünd gewandert.

            Im Spitalhof wurden sie von Frau Lutz und Frau Grimminger empfangen und in zwei Gruppen durch die Stadt geführt. Beide Klassen entdeckten die Überreste der beiden Stadtmauern, die Türme, die noch stehen, mit ihren jeweiligen Namen und Aufgaben und Geschichten. Und grundsätzlich Spuren der Vergangenheit: Häuser im Handwerkerviertel sehen anders aus, als am Marktplatz. Der Name "Kappelgasse" ist auf eine Kapelle im dort ehemals vorhandenen Torturm zurückzuführen. Und so ging es bis zum 5-Knopf-Turm und Königsturm, die dann jeweils bestiegen werden durften. Danach qualmten die Köpfe und Füße, doch es war schön und lehrreich, seine Heimat zu erkunden.

          • 07.11.2023: Neuer Elternbeirat

          • Am Dienstag, 07.11., kam der neue Elternbeirat zusammen. 

            Nach dem Bericht und der Entlastung des Vorstands gab der bisherige Vorsitzende, Benjamin Paul, seinen Ausstieg bekannt. Wir bedanken uns herzlich für seine Arbeit in den letzten Jahren und wünschen ihm alles Gute für die kommende Zeit!

            In den folgenden Wahlen konnten wir folgende Menschen gewinnen:

            Vorsitzende des Elternbeirats: Frau Monika Wörner

            Stellvertretende Vorsitzende: Frau Jessica Ripberger

            Schatzmeisterin: Frau Dania El Kazimie

            Allen dreien wünschen wir viel Glück und gutes Gelingen für ihre neuen Aufgaben!

            Der Elternbeirat hat außerdem drei Vertreterinnen in die Schulkonferenz gewählt:

            Frau Serena Konold, Frau Sabrina Maric und Frau Andrea Schenk.

            Auch ihnen alles Gute für diese wichtige Aufgabe!

             

            Auf ein neues Jahr und gute Zusammenarbeit!

            Für die Schulgemeinschaft,

            Martin Holzmann