• Hinweise 

     

    • Uhlandschule Bettringen

      Allgemeinbildende Grundschule

      Lesen - Schreiben - Rechnen - unsere Mitwelt - Ethik und Verantwortung

      Wir erarbeiten mit unseren Kindern Kompetenzen - 

      für die Schule und das Leben.

      Schauen Sie gerne rein!

          • April, April!

            Zum ersten April zeigten einige unserer Schüler (und deren Eltern), dass die Scherzkultur in Deutschland noch nicht am Ende ist. Hier sehen Sie zwei wirklich gelungene Streiche an den Türen des Lehrerzimmers und der Lehrertoiletten.

            Vielen Dank für eure Kreativität und Mühe! Das war schön zu sehen.

          • Die Bücher sind los!

            Große Neueröffnung der frisch aufgefrischten Schülerbücherei mit dem Aktionstag Bilderbuchkino.

            Alle Klassen hatten heute die Gelegenheit, sich die neue Bücherei anzuschauen, sich mit den neuen Orientierungshilfen vertraut zu machen und sich das Ausleihsystem erklären zu lassen.

            Umrahmt wurde der Tag von vielen Eltern und Lehrern, die in bis zu 14 Räumen gleichzeitig Bücher vorlasen. Die Kinder durften sich je ein Ticket für eine 20-Minuten-Vorstellung ziehen und konnten insgesamt drei Vorstellungen miterleben.

          • Landschafts-Putzede 2025

            90t Müll wurden im letzten Jahr bei der Aktion ehrenamtlich gesammelt und bei der GOA abgegeben. Ein trauriger Erfolg. Doch für die Schaffer eine gute Sache und für die Kinder eine hoffentlich lehrreiche Aktion.

            Auch alle Uhlandianer haben sich beteiligt und neben vielem kleinen Müll, auch Autoreifen und ein Bettgestell geborgen.

          • Bundesjugendspiele Turnen

            Auch in diesem Jahr hieß es wieder auf die Matte, Balance und Sprung. Egal ob Rollen vorwärts oder rückwärts, Handstand oder Strecksprung, egal ob Schwebebalken, Barren oder Bock, Pyramide oder Schattenwende. Unsere Schüler zeigten ihr Können auf dem Boden und an den Geräten, denn sie hatten viel geübt.

          • Klasse2000 - Gesundheitsförderung

            Am Donnerstag, den 27.02.25 starteten unsere Erstklässler mit Klasse2000.Dies ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, das in Klasse 1 beginnt und die Kinder über die gesamte Grundschulzeit begleitet. Dafür besuchte uns Frau Glass, die uns zunächst Klaro vorstellte, das Maskottchen von Klasse2000. Nachdem wir unseren Körper mit neuem Sauerstoff versorgt hatten, erklärte uns Frau Glass, wie unsere Atmung überhaupt funktioniert. Auch durften wir unsere Atmung trainieren, was allen großen Spaß machte. Wir freuen uns, wenn Frau Glass uns bald wieder besucht und wir zeigen können, was wir mit Klaro schon alles gelernt haben.

          • Fasching 2025

            Polonäse, Popcorn, Partymusik, Frühstücksbuffet, Karaoke, Luftballon über die Schnur, Waffeln, Basteln, Stoptanz und vieles mehr.

            Es war Fasching und wir haben den ganzen Tag gefeiert.

            Hellau!

          • Seilspringen und Fußballturnier

            Am 25. Februar durften unsere 4.-Klässler einen schönen Sporttag erleben:

            Die Mädchen konnten sich in der Kunst des Seilspringens versuchen und die Jungs spielten ein Fußballturnier.

            Beide Gruppen gaben alles und hatten viel Spaß und Freude an der Bewegung.

            Vielen Dank an unsere fleißigen Helfer, die uns diesen Tag ermöglicht haben.

          • Winterolympiade und Bankballturnier

            Am 04. Februar durften alle Erst- und Zweitklässler sich ausgiebig im Wintersportbereich austoben.

            Sportlehrerin Franziska Hammerl hat mit ihren Helfern und den vielen ehrenamtlichen Helfern rund um den ehemaligen Konrektor Erich Kümmel beide Sporthallen in eine große Bewegungslandschaft verwandelt:

          • Großzügige Spende für die Schülerbücherei

            Beim diesjährigen Bettringer Neujahrsempfang hatten die Kooperationsklassen 1 und 3 der Martinuschule und Uhlandschule einen schönen Auftritt und boten den Bügern und Gästen ein selbst geschriebenes Begrüßungslied und einen Pyramidenauftritt zum eigens erstellten Gedicht "Gemeinsam stark".

            Als Dank dafür und für die jahrelange Arbeit an der Bettringer Schule, erhalten wir nun die Spendeneinnahmen für eine Neubestückung der Schülerbücherei, die bis Ostern fertig sein soll. 900€ kamen zusammen, die von Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert und Stadtteilkoordinatorin Monika Schneider im Namen des ganzen Ortschaftsrates übergeben wurden. Vielen Dank dafür!

          • Der aktuelle Stand ...

            Liebe Gäste,

            durch den Wechsel in der Schulleitung blieb die Website etwas vernachlässigt. Nun wollen wir wieder regelmäßig von unserem Schulleben berichten. Beginnend mit einem Rückblick auf das vergangene halbe Jahr:

            Im Juli 2024 war PH-Dozent Hr. Dr. Bay (1) bei uns und hat in der Mensa für Vorlesen und gemeiname Lesezeit mit und für Kinder geworben. Seine Präsentation finden Sie unten.

          • Lerngang 2a&2k: Haus-und Nutztiere

            Die Klassen 2a und 2k machten am Dienstag, den 23.04.2024, mit ihren Lehrerinnen Frau Vaas, Frau Feichtenbeiner, Frau Rieg und dem Praktikanten Finn einen Lerngang zum Thema „Haus-und Nutztiere“.

            Zu Fuß ging es durchs Tal auf den Oberen Haldenhof. Dort warteten schon Clara und Anna, die gerade ein freiwilliges ökologisches Jahr auf dem Hof absolvieren. Bei der Führung bekamen alle Kinder viele Eindrücke in das Leben und Arbeiten auf dem Bioland Bauernhof: Die Mutterkuhhaltung mit den Kälbchen, die Hühnerhaltung, die Schaf- und Ziegenhaltung und die Gnadenpferdehaltung. Zum Abschluss bekamen wir Eier vom Verkaufsautomaten. Dort können regionale Produkte (Eier, Nudeln, Apfelsaft, …) rund um die Uhr eingekauft werden. Es war ein gelungener und interessanter Ausflug bei kaltem aber trockenem Wetter.

          • Musikbetonte Grundschule

            Wir sind seit dem 7. Mai 2024 eine der vier ersten Musikbetonten Grundschulen im Land Baden-Württemberg und darauf sehr stolz!

            Vor einem Jahr startete unser Projekt ganz unten, ohne eine einzige Musikfachkraft. Doch durch unseren festen Willen und eine beispiellose Zusammenarbeit mit unserer Kommune Schwäbisch Gmünd, mit dem Schulamt Göppingen und unserer benachbarten Adalbert-Stifter-Realschule, konnten wir zwei fabelhafte Musiklehrkräfte gewinnen. Diese haben die Musik bei uns auf ganz neue Beine gestellt. Sie haben ein anspruchsvolles Konzept entwickelt, das einen qualitativ hochwertigen Musikunterricht beinhaltet und darüber hinaus mit mehreren Ukulelen-Kursen und einem Chor das Schulleben spürbar aufwertet. Doch auch allgemein steigt die Musikalität: Alle Lehrkräfte nahmen an zwei Fortbildungen teil und manche haben das sogar noch weiter vertieft. Die durchdachten und gleichzeitig

    • Bilder

        Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anmelden