• Hinweise 

     

    • Uhlandschule Bettringen

      Allgemeinbildende Grundschule

      Lesen - Schreiben - Rechnen - unsere Mitwelt - Ethik und Verantwortung

      Wir erarbeiten mit unseren Kindern Kompetenzen - 

      für die Schule und das Leben.

      Schauen Sie gerne rein!

          • Brillen für Laderas (Peru)

            Es gibt viele wichtige Gründe für nachhaltiges Handeln. Einige davon haben die Schülerinnen und Schüler der Uhlandschule Bettringen in den Projekttagen vom 8. bis 10. Mai 2023 kennengelernt.
            Eine gute Idee: gebrauchte Dinge nicht wegwerfen, sondern weiter verwenden, zum Beispiel Brillen. Bei uns werden Brillen eine Zeit lang benützt, dann ändert sich die Sehstärke, der Kinderkopf wächst oder das Modell gefällt nicht mehr. Dann wandert die Brille in eine Schublade und verstaubt. - Im Armenviertel von Laderas (Peru) können sich Menschen, die oft kein Geld für Nahrung haben, keine Brille kaufen. Besonders für Kinder und Jugendliche ist das ein riesiges Problem.​​​​​​

          • Klasse 2: Wandertag zum Kolpinghaus

            Am Dienstag, 26. September 2023, war kein „normaler Schultag“ für die Zweitklässler der Uhlandschule: Es war Wandertag.

            Die Kinder der Klassen 2 a/b/c, mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Feichtenbeiner, Frau Haag und Frau Nobile sowie Frau Kiessling und Noah Hartmann, fuhren bei bestem Herbstwetter mit dem Bus nach Bargau. Vom Parkplatz aus wanderten sie über den Birkhof zum Kolpinghaus. Dort war Zeit zum Picknicken, Spielen auf dem Spielplatz, Fußball spielen und Waldschätze sammeln.

          • Schulfotograf

            Am Freitag, 22.09., hatten die neuen Erstklässler Gelegenheit, sich professionell ablichten zu lassen und haben das auch genutzt. So kamen noch einmal die schönen Kleider und schönen Schultüten zum Einsatz. Das schönste waren aber natürlich die Kinder, die nun in ihren nächsten, großen Lebensabschnitt gestartet sind.

          • Schulhausverschönerungs-AG

            Die erste Aktion einer unserer Ganztages-AGs lässt sich bereits im Schulhaus bewundern:

            Alle Zimmer werden Stück für Stück mit neuen Türschildern aufgewertet.

            Die AG hat es sich zum Ziel gesetzt, das ehemalige Hauptschulgebäude im Lauf der Zeit deutlicher als Grundschulgebäude wirken zu lassen. Wir sind gespannt, was noch kommt und sagen fürs erste: "Danke"!

          • Einschulung 2023

            Am 12.09.2023 wurden 63 Kinder an der Uhlandschule eingeschult - vier davon in eine der Kooperationsklassen der Martinusschule.

            In der voll besetzten Uhlandhalle empfingen und begrüßten der kommissarische Schulleiter Martin Holzmann zusammen mit Iris Schmahlfeldt, der Rektorin der Martinusschule, die Erstklässler und deren Familien. Die dritten und vierten Klassen hatten sich auch auf diesen Tag vorbereitet und hießen die neuen Kinder musikalisch willkommen und machten ihnen Mut, sich zu begeistern, zu lernen und Neues zu entdecken. Diese Ziele betonte auch Martin Holzmann und legte noch Wert auf den Menschen dabei: Lernen: Schritt für Schritt - Fehler und Rückschläge sind erlaubt und nötig - und eine Lösung suchen: Wer Streiten lernt, soll auch bitte lernen, einen Streit zu beenden. Dann wurden auch schon die Klassen gebildet und durften unter Applaus zu ihrer ersten Unterrichtsstunde i

          • Die Ostalb läuft - die Uhlandschule auch

            Am letzten Freitag vor den Sommerferien beteiligte sich die Uhlandschule mit allen Klassen wieder an dem traditionellen Spendenlauf für die Kinderhospiz Ostalb. Kurz vor 9 Uhr begrüßte der Schulleiter Joachim Göser die Schulgemeinschaft, die sich auf dem Pausenhof getroffen hatte. Pünktlich um 9 Uhr erfolgte der Startschuss und die rund 230 Schülerinnen und Schüler gingen auf die Strecke, die rund um die Schulgebäude verlief. Wie in den letzten Jahren wurden keine Runden gezählt, sondern die Kinder gaben bereits im Vorfeld einen freiwilligen Spendenbetrag im Sekretariat ab. So kamen bisher insgesamt 800€ an Spendengeldern zusammen, die auf das Konto der Kinderhospiz Ostalb überwiesen werden.Vielen Dank an die Spenderinnen und Spender und die Kinder, die für diesen guten Zweck gelaufen sind!

          • 360€ an den Bunten Kreis gespendet

            Pflanzen wachsen überall - so lautete das Thema, mit dem sich die Klasse 2a der Uhlandschule Bettringen im Rahmen der Projekttage im Mai 2023 unter dem Motto "Nachhaltigkeit" beschäftigt hatten. Wenn im Mai die Natur erwacht und die Klassenlehrerin zudem ausgebildete Gärtnerin ist, liegt es nahe, der Nachhaltigkeit im Wachstum und in der Vermehrung von Pflanzen nachzuspüren. Braucht es dazu umweltschädliche Plastiktöpfe? – Nein! Nachhaltig ist es, wenn gebrauchte Schuhe und Gartenhandschuhe einen neuen Zweck als Pflanzgefäße bekommen. Nachhaltig ist es, wenn aus Milchpackungen Blumenampeln werden und nachhaltig ist es, wenn aus den Samen des Vorjahres sowie aus Ablegern und Pflanzenstecklingen von eigenen Gewächsen dann in diesen upgecycelten Gegenständen neue Pflanzen wachsen. Großen Spaß machte es, diese seltsamen Objekte herzustellen, Samentütchen zu basteln und zu befüllen und schlie

          • Musical an der Canisius-Schule

            Auf Einladung des Elternvertreters Herr Sorg durfte die Klasse 1b am 4. Juli die Canisius-Schule besuchen. Es wurde das Musical „Tuishi Pamoja“ aufgeführt. Dieses erzählt von Zebras und Giraffen, die trotz ihrer großen Unterschiede nach vielen Streitigkeiten am Ende Freunde werden. Die Kinder waren von der Geschichte mit ihren eingängigen und mitreißenden Melodien begeistert.

          • Jahresausflug der Klasse 1b

            Am 22. Juni machten die Kinder der Klasse 1b mit ihren Lehrerinnen Frau Haag und Frau Mauch einen Ausflug zum Himmelsgarten nach Wetzgau.Wegen der schlechten Wettervorhersage ging es mit dem Bus direkt zum Himmelsgarten, wo die Klasse im Suppenstern bereits von Frau Schnürle-Baier erwartet wurde. Nach einer interessanten Einführung durften die Kinder verschiedene Gemüse kleinschneiden und daraus eine leckere Suppe zubereiten und zu Mittag verzehren.Anschließend bestiegen die Erstklässler den Himmelsstürmer und staunten über den ungewohnten Blick auf das Gelände. Bei großer Hitze nutzten die Kinder mit Begeisterung die vielfältigen Spielmöglichkeiten, vor allem den Wasserspielplatz. Viel zu schnell verging die Zeit und es ging entlang der Waldkugelbahn zum Bahnhof zurück. Von dort brachte der Bus die müden, aber zufriedenen Kinder zur Uhlandschule zurück.

          • Bundesjugendspiele Leichtathletik 2023

            Am 28. Juni fanden unsere traditionellen Bundesjugendspiele in der Disziplin Leichtathletik statt. Bereits um 6.30Uhr wurden die verschiedenen Stationen durch die Fachschaft Sport aufgebaut.Nach der Begrüßung durch Rektor Joachim Göser pünktlich um 7.45Uhr erfolgte eine gemeinschaftliche Aufwärmphase mit Musik, angeleitet durch unsere Sportlehrerin Franziska Hammerl. Nachdem Frau Iris Jursch - unsere Hauptverantwortliche für diese Veranstaltung - den Kindern noch einige organisatorische Dinge erklärte, machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg zu den verschiedenen ansprechenden Stationen. Während die Klassen 1 und 2 die klassichen Leichtathletikdisziplinen wie z.B. Weitsprung und Weitwurf absolvierten, durchliefen die Klassen 3 und 4 verschiedene sportliche Stationen, wo es um Geschicklichkeit, Kraft und Schnelligkeit ging. Gegen 10Uhr wurden die Bereiche gewechselt, sodass d

          • Schulausflug der Klassen 1a und 1k zum Himmelsgarten

            Am Dienstag, den 13.6.2023 fuhren die Klassen 1a und 1k mit ihren Lehrerinnen Frau Feichtenbeiner, Frau Vaas und in Begleitung von Frau Kiessling bei herrlichem Sommerwetter mit dem Bus zum Landschaftspark Himmelsgarten nach Wetzgau. Im Suppenstern wurden sie von Frau Schnürle-Baier empfangen. Die Kinder durften aus dem frisch geernteten Gemüse eine leckere Suppe zubereiten und gemeinsam mit Begeisterung zu Mittag essen. Anschließend nutzten die Kinder bei strahlendem Sonnenschein die vielfältigen Spielmöglichkeiten und den Wasserspielplatz auf dem Gelände. Nach der Erfrischung im Wasser und einem Eis ging es entlang der Waldkugelbahn zurück zum Bahnhof. Der Bus stand schon bereit und brachte die Kinder wieder zurück zur Uhlandschule. Dieser Tag war für alle ein besonderes und schönes Erlebnis.

          • Uhlandschule Bettringen erneut Kreismeister

            Zum zweiten Mal in Folge wurde die Mannschaft der Uhlandschule Bettringen im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia Ostalbmeister im Fußball. Dabei gewann man das Turnier in Ruppertshofen souverän mit 7 Siegen aus 7 Spielen und einer sensationellen Tordifferenz von 16:1 Toren. Am Erfolg beteiligt waren Amani Grahic, Theo Rodic, Emilio Wirth, Jan Wieckowski, Finn Probst, Jakob Maier, Bennet Hilbert, Joshua Vocal und Lyas Schwenk. Die Mannschaft um Betreuer Oliver Krieger freut sich schon auf das kommende RB- Finale in Ellwangen. Vielleicht gelingt es dieses Mal das RP- Finale in Hoffenheim zu erreichen, welches im letzten Jahr nur ganz knapp verfehlt wurde.

          • Ausflug zur Feuerwehr

            Die Klasse 4 war am 19.5.2023 bei der Feuerwehr in Bettringen zu Besuch. Die Feuerwehrleute haben uns gezeigt, wie gefärhlich Feuer sein kann und dass man nie brennendes Fett in einem Topf mit Wasser löschen sollte. Außerdem durften wir uns anschauen, wie die Löschfahrzeuge früher ausgesehen haben. Wir durften auch alleine mit einem echten Feuerwehrschlauch Tennisbälle von Hütchen abspritzen, das war toll! Danach haben sie uns erklärt, was alles in einem Feuerwehrauto drin ist und dass sie ungefähr 70-mal im Jahr ausrücken. Manche Einsätze waren aber auch ein Fehlalarm. Am Ende fuhren sie uns sogar mit Blaulicht in Feuerwehrautos zurück zur Schule. Es war ein sehr schöner Ausflug und hat Spaß gemacht. (Geschrieben von Juna)

          • Klassik für Kinder

            Kurz vor den Osterferien war das "Klaviertheater Santa" bei uns an der Schule zu Gast.Mozart, Bach, Beethoven, Schubert - allesamt Namen klassicher Komponisten aus einer Musikrichtung, die man nicht unbedingt an einer Grundschule sucht! Mit dem Ziel, die Kinder mit der Schönheit und der Botschaft der klassischen Musik vertraut zu machen, war das Ensemble angereist. Mit Witz und Charme haben es die Darsteller verstanden, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 zu motivieren und zu unterhalten. So wurde gemeinsam gesungen und musiziert.

          • Bundesjugendspiele Gerätturnen 2023

            Am Dienstag vor den Osterferien fanden in den beiden Uhlandhallen die Bundesjugendspiele in der Disziplin "Gerätturnen" für alle Klassen statt. Bereits um kurz vor 7 Uhr trafen sich die Lehrkräfte der Uhlandschule, um die Stationen für den Wettkampf aufzubauen. Die beiden Sportlehrerinnen Iris Jursch und Franziska Hammerl übernahmen - wie gewohnt - federführend die Organisation und hatten für die Kinder wieder einmal einen ansprechenden Parcours mit einem hohen Aufforderungscharakter im Angebot. Große Unterstützung erfuhr die Schule wieder von einigen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen. Vielen Dank dafür! Über die Klassenlehrkräfte erhielten die Schülerinnen und Schüler dann die Teilnehmer-, Sieger- und Ehrenurkunden ausgehändigt.

          • Klassen 3 beim Kinder-Kino-Festival

            Die Klassen 3a, b und k besuchten zusammen mit ihren Lehrkräften den Film "Lucy ist jetzt Gangster". Das Internationale Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd "Kikife" ist das größte Filmfestival seiner Art im süddeutschen Raum.Von Bettringen aus ging es mit dem Bus nach Schwäbisch Gmünd, wo die reservierten Plätze im Kino schnell eingenommen wurden.Zur Filmbeschreibung: "Die zehnjährige Lucy ist grundehrlich, höflich und immer gut gelaunt. Sie versucht jeden Tag die Welt ein bisschen besser zu machen – zusammen mit ihrer besten Freundin Rima und ihrer Familie, die Eis nach altem Familienrezept verkauft. Lucy ist überzeugt davon, dass es für jedes Problem die richtige Eissorte gibt und schafft es, mit dem Eis das ganze Städtchen glücklich zu machen. Denn einer muss ja schließlich diejenigen ausgleichen, die böse sind, sagt sie. Doch dann geht die Eismaschine kaputt und die Schließung droht,

    • Bilder

        Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anmelden